Veranstaltungshinweis auf die Veranstaltung des Hegau-Bodensee-Seminars:
Wo: Alexander von Humboldt Gymnasium (R346), Schottenplatz 2
Wann: 17.02.2025 16:00 Uhr
20250217 Monyer Vortrag_Monitorfolie.pdf
Erinnern und Vergessen beschäftigte seit Menschengedenken Philosophen und
Künstler ebenso wie Wissenschaftler, wobei sich das Augenmerk der
Untersuchenden auf unterschiedliche Aspekte dieser beiden geistigen Prozesse
richtete. Ebenso können die Herangehensweise und Art der Untersuchung von
Vertretern verschiedener geistes- und naturwissenschaftlicher Disziplinen auf den
ersten Blick nicht konträrer sein. Und dennoch scheint es, als
manifestierten sich Differenzen eher in Form des Ausdrucks als im Inhalt.
In diesem Vortrag sollen zunächst anhand naturwissenschaftlicher Erkenntnisse
erläutert werden, „Was“, „Wie“, und „Wo“ sich in unserem Gehirn beim Lernen,
Erinnern und Vergessen verändern. Im Fokus der Präsentation steht das
„konstruktive“ Potential unseres Gedächtnisses, d.h. eine Erinnerung ist nicht ein
Abbild eines Geschehens, sondern eine Konstruktion, bei der weggelassen und
hinzugefügt wird. Bei jedem erneuten Erinnern wird die Erinnerung aktualisiert, d.h.
erneut verändert. Bei den kontinuierlichen Modifikationen der Gedächtnisspur
handelt es sich um einen Adaptationsprozess an die sich permanent verändernde
Umwelt, der einerseits Flexibilität und Fokussierung auf das Wesentliche ermöglicht,
gleichzeitig aber mit einem Verlust an Detailinformationen einhergeht.
Hannah Monyer ist Professorin an der Universität Heidelberg und dem Deutschen
Krebsforschungszentrum. Sie hat Medizin in Heidelberg studiert und war zunächst als Ärztin am
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim und in der Neuropädiatrie an der Universität
Lübeck klinisch tätig. Nach einer dreijährigen postdoc-Zeit an der Stanford University und einer
weiteren Ausbildung als Molekularbiologin bei Herrn Prof. Peter Seeburg am ZMBH wurde sie
junior group leader an der Medizinischen Fakultät in Heidelberg. Seit 1999 ist sie Klinische
Direktorin und leitet die Abteilung Klinische Neurobiologie der Medizinischen Fakultät
Heidelberg, und seit 2009 auch Professorin der Helmholtz Gemeinschaft am DKFZ.
Hannah Monyer erhielt zahlreiche renommierte Preise und Auszeichnungen, darunter das
Bundesverdienstkreuz am Bande, den Leibniz Preis, den Guy Lussac -Humboldt Preis, den
Tsungming Tu Preis und ist Preisträgerin des Akademiepreises 2018 der Berlin-Brandenbrugischen
Akademie der Wissenschaften. Sie ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften,
der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und der Academia Europaea.
Dr. Norina Procopan
Leiterin des Hegau-Bodensee-Seminars
Alexander-von-Humboldt Gymnasium Konstanz
Schottenplatz 2
78462 Konstanz
Tel.: 07531 – 90500